Spielbetrieb
Powerchair Hockey ist eine Behindertensportart, welche bereits seit einigen Jahren in der Schweiz ausgeübt wird. Heute gibt es in den Kantonen Aargau, Bern, Basel, Waadt, Luzern, Solothurn, St. Gallen und Zürich Mannschaften/Vereine. Frauen und Männer spielen in gemischten Teams, Alterskategorien-unabhängig. Spielberechtigt sind körperbehinderte Menschen, welche im Alltag auf einen Elektrorollstuhl angewiesen sind und dadurch keine andere Teamsportart ausüben können. Gespielt wird nach einem international gültigen, spezifisch erstellten Regelwerk. Ein Team besteht aus vier Feldspielern und einem Torhüter. Wobei mindestens zwei Spieler mit Festschläger gleichzeitig auf dem Feld sein müssen. Je nach Behinderung wird mit einem gewöhnlichen Unihockeyschläger (Freischläger) oder mit einer am Elektrorollstuhl montierten, speziell konzipierten Schaufel (Festschläger) gespielt.
Faszination Powerchair Hockey
Powerchair Hockey ist eine schnelle, variantenreiche Spielsportart. Teamarbeit, aber auch individuelle Fähigkeiten zeichnen ein attraktives Spiel aus. Gelungene Spielzüge, erfolgreiche Aktionen sowie Tempo sind die Markenzeichen. Dabei steht Fairplay über allem! Nur so ist es überhaupt möglich, dass verschieden stark behinderte Menschen diese Sportart ausüben können.